Stadtgemeinde Feldkirchen

Eislaufplätze

Flatschacher See: gesperrt
Glanhofen-Moser Teich: gesperrt
Maltschacher See: gesperrt

WebLink: Sicherheitstipp!

(Stand: 24.01.2025)

Der Bürgermeister

Portrait Bürgermeister Martin Treffner

Herzlich Willkommen bei der
Stadtgemeinde Feldkirchen

>> Zur Begrüßung <<

Die nächsten Termine

Aktuelle Veranstaltungen und Sprechtage finden Sie auf unserer >>CIITES-Stadtseite<< oder im Veranstaltungskalender!

Aktuelle Informationen

weitere Newseinträge anzeigen

Infopoint Feldkirchen

Feldkirchen Wetter

Mi, 05.02.2025

Wetter Feldkirchen in Kärnten

Windrichtung: Sued
Windgeschwindigkeit: 5 km/h

 

"Netzraum Kärnten" - Ausbauprogramm der Austria Power Grid

Aktuelles

'Netzraum Kärnten' - Ausbauprogramm der Austria Power Grid

Mittwoch, 05.02.2025

Netzverstärkung im Netzraum Kärnten für die sichere Stromversorgung

Das Vorhaben "Netzraum Kärnten" ist Teil des Ausbauprogramms der Austrian Power Grid (APG) und der Kärnten Netz. Es sieht den Lückenschluss der 380-kV-Verbindung zwischen Lienz in Osttirol und Obersielach in Kärnten sowie den Ausbau und die Verstärkung des 110-kV-Netzes vor. Das Vorhaben ist ein Schlüsselprojekt für Kärnten und Osttirol, aber auch für ganz Österreich, und wird als Kooperation von APG und Kärnten Netz umgesetzt.

Um aus den verschiedenen Möglichkeiten eine Grobtrasse entwickeln zu können, starten demnächst Detailuntersuchungen in Kärnten und Osttirol. Diese Vorarbeiten dienen dazu, das Gelände präzise zu vermessen, die Beschaffenheit des Untergrunds zu analysieren sowie die erforderlichen Kartierungen durchzuführen.

Bild von Monfocus auf Pixabay

mehr Infos


Öffentliche Ausschreibung - der Verpachtung des Strandrestaurants und Badebetriebes (Restaurant Seemandl) am Flatschacher See

Aktuelles

Öffentliche Ausschreibung - der Verpachtung des Strandrestaurants und Badebetriebes (Restaurant Seemandl) am Flatschacher See

Montag, 03.02.2025

Die Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten schreibt die Verpachtung des Baderestaurants und des Badebetriebes am Flatschacher See öffentlich aus.

mehr Infos


Begabungssiegel für die Volksschule Feldkirchen

Bildung

Begabungssiegel für die Volksschule Feldkirchen

Freitag, 31.01.2025

Die Volkschule Feldkirchen mit Direktorin Barbara Kullnig wurde kürzlich als erste Schule in Kärnten mit dem "Kärntner Begabungssiegel" des Landes Kärnten ausgezeichnet. 

Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Schule und die Talente der Kids spielen dabei eine zentrale Rolle!

Verliehen wurde das Begabungssiegel am 21. Jänner durch Bildungsreferent und Landesrat Daniel Fellner, der sich sichtlich "sprachlos" zeigte und betonte die Bedeutung dieser Auszeichnung:

"Dieses Siegel zeigt, dass Begabungsförderung an der Volksschule Feldkirchen nicht nur ein Schlagwort ist, sondern aktiv gelebt wird. Ich bin beeindruckt, was in unseren Kindern steckt, und natürlich auch ein großes Lob an die engagierte Schulleitung und allen Pädagoginnen und Pädagogen!"

Auch Bürgermeister Martin Treffner freut sich über die Vorreiterrolle der Schule: "Es ist großartig zu sehen, mit wie viel Engagement hier Talente gefördert werden. Eine Investition in die Bildung ist eine Investition in die Zukunft!"

mehr Infos


Verkehrsbeschränkungen infolge Tauwetter ab 31.1.2025

Aktuelles

Verkehrsbeschränkungen infolge Tauwetter ab 31.1.2025

Donnerstag, 30.01.2025

Zur Verhinderung von Straßenschäden infolge des Tauwetters werden ab Freitag, den 31.1.2025, auf angeführten Gemeinde- und Verbindungsstraßen Gewichtsbeschränkungen von 3,5t durch die Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen gemäß § 52 litera a Ziffer 9c StVO 1960 „Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 3,5 t“ mit der Zusatztafel „infolge Tauwetter“ verfügt.

mehr Infos


Abfall sammeln und richtig trennen

Umwelt

Abfall sammeln und richtig trennen

Mittwoch, 22.01.2025

Abfälle konsequent sammeln und richtig trennen ist notwendig, damit wertvolle Materialien recycelt werden können und schädliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen.

Der Abfallwirtschaftsverband Villach hat daher "Trennbüchlein" zur Verfügung gestellt, die als PDF-Dokument zur Verfügung stehen.

Download: Trennbüchlein (PDF-Dokument, 4 MB)


Änderung ab 1.1.2025 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

Umwelt

Änderung ab 1.1.2025 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen

Donnerstag, 16.01.2025

ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN

DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen

Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.

WARUM SAMMELN?
Warum machen wir das überhaupt?

  • Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
  • Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.

Download: Müll-Trennanleitung (PDF-Dokument)

mehr Infos


Seniorenwohnheim Lindl sucht Pflegeassistent (m/w/d)

Stellenausschreibung

Seniorenwohnheim Lindl sucht Pflegeassistent (m/w/d)

Mittwoch, 15.01.2025

Das Seniorenwohnheim "Lindl" bietet den BewohnerInnen ein zu Hause sowie die entsprechende Hilfe und Pflege in ausgezeichneter Qualität.

Um den BewohnerInnen auch weiterhin zu einer Verbesserung der Lebensqualität und ein Leben in Würde zu verhelfen, sucht das Seniorenwohnheim zur Verstärkung seines Teams im Seniorenwohnheim "Lindl" ab sofort eine/einen Pflegeassistent/in (m/w/d) (Vollzeit, Teilzeit).

mehr Infos


Müll-Kalender in der CITIES-App

Aktuelles

Müll-Kalender in der CITIES-App

Dienstag, 14.01.2025

Seit 1.1.2024 finden Sie den Müll-Kalender in der CITIES APP!

Alle Informationen zur Müllentsorgung finden Sie auch in unserer Infobroschüre: Download Infobroschüre (PDF)

mehr Infos


Seiten:   >