Sicherheitstag, Samstag, 26. April 2025
Aktuelles

Dienstag, 22.04.2025
Am Samstag, dem 26. April 2025 findet in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr der Sicherheitstag am Amthofparkplatz in Feldkirchen statt.
Unter dem Motto "Retten - Helfen - Schützen" finden unter anderem spektakuläre Schauübungen statt. Der Polizei-Hubschrauber fliegt ein, Fahrzeug- und Geräteschau, Vorführungen der Feuerwehr-Jugend und der Rettungshunde-Staffel und vieles andere mehr.
Interessantes aus dem Tierschutzgesetz
Aktuelles

Dienstag, 22.04.2025
Die Tierschutzombudsfrau - Mag.a Dr.in Jutta Wagner - hat Interessantes aus dem Tierschutzgesetz und seinen Verordnungen zusammengefasst.
Asiatische Hornisse im Blickfeld
Umwelt

Dienstag, 22.04.2025
Die Asiatische Hornisse "Vespa velutina" ist eine invasive Tierart nach der Verordnung (EU) 1143/2014 (IAS-Verordnung) und ihren Durchführungsrechtsakten. Im April 2024 wurde die Asiatische Hornisse erstmals in Österreich – konkret in Salzburg - nachgewiesen. Das potentielle Aufkommen dieser invasiven Art in Österreich bringt eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich. Auch in Kärnten ist mit einem Auftreten zu rechnen.
Stellenausschreibung - Allgemeine Verwaltung
Stellenausschreibung

Donnerstag, 17.04.2025
Bei der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten gelangt eine Planstelle in der Allgemeinen Verwaltung (Standesamt) und allenfalls weitere Planstellen in der Allgemeinen Verwaltung zur Besetzung.
Stellenausschreibung - handwerkliche Fachkraft (Schwerpunkt: MaurerIn)
Stellenausschreibung

Donnerstag, 17.04.2025
Bei der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten gelangt eine Planstelle als handwerkliche Fachkraft (Schwerpunkt: MaurerIn) zur Besetzung.
Feldkirchen radelt mit! DU auch!
Gesundheit

Montag, 07.04.2025
Ab sofort kann sich jeder auf kaernten.radelt.at anmelden und Radkilometer für seine Gemeinde sammeln. (Bei der Registrierung einfach bei Veranstalter die Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten auswählen!)
Tun wir gemeinsam etwas für unsere Gesundheit und die Umwelt und schwingen uns aufs Rad!
Jeder kann mitmachen und tolle Preise gewinnen, es sind keine sportlichen Höchstleistungen notwendig!
Jeder Rad-Kilometer zählt! Die Hauptaktion von "Kärnten radelt" läuft von 20. März bis 30. September 2025.
In der "Österreich radelt-App" oder online anmelden, losradeln und Kilometer eintragen. Du kannst jederzeit mitmachen!
Abfall sammeln und richtig trennen
Umwelt

Mittwoch, 22.01.2025
Abfälle konsequent sammeln und richtig trennen ist notwendig, damit wertvolle Materialien recycelt werden können und schädliche Stoffe nicht in die Umwelt gelangen.
Der Abfallwirtschaftsverband Villach hat daher "Trennbüchlein" zur Verfügung gestellt, die als PDF-Dokument zur Verfügung stehen.
Download: Trennbüchlein (PDF-Dokument, 4 MB)
Änderung ab 1.1.2025 - Sammlung Kunststoff- und Metallverpackungen
Umwelt

Donnerstag, 16.01.2025
ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN
DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen
Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl - können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam mit den Kunststoffverpackungen in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack gesammelt.
WARUM SAMMELN?
Warum machen wir das überhaupt?
- Verpackungen getrennt sammeln ist die Grundvoraussetzung, damit aus Verpackungsabfall wieder neue Verpackungen hergestellt werden können.
- Das spart natürlich Rohstoffe, die man für die Herstellung von Verpackungsmaterial benötigt.